Mittwoch, 25. April 2018

Backlash: Männerwelt @Hekura Connections, AU 4th of May 2018

On 4th of May, around 19h, I will read another chapter of my upcoming book-project "Backlash - Essays zu Resilienz der Moderne" - this time on Masculinities. And again in collaboration with Hekura Records.




Liebe Freunde,

der sozio-kulturelle Backlash ist gekennzeichnet durch neue Patriarchalitäten und ein Zurückdrängen feministischer Errungenschaften. Männer wie Trump, Kurz, Erdoğan, etc. sind die augenscheinlichsten Agenten des Backlashs - darauf kann man sich bald einigen - doch wie genau funktioniert diese Dynamik neo-patriarchaler Männlichkeiten? Wo hat sich auch jenseits der offensichtlichen Beispiele eine sexistische Struktur selbst in "unseren", progressiven Kreisen erhalten, die jetzt zurück schlägt? Ist die Krise der Männlichkeit ein Zeichen für den Fortschritt des Feminismus oder eher ein Vehikel männliche Macht zu reterritorialisieren? Wo haben wir alle Teil am Backlash und wie kann die hartnäckige, geduldige Arbeit aussehen, diesem zu entkommen?

Anlässlich des Interesses beim letzten Mal, lese ich ein zweites Kapitel aus meinem aktuellen Buchprojekt "Backlash - Essays zur Resilienz der Moderne" vor. Im Kapitel "Männerwelt" setze ich mich mit oben genannten Fragen auf wissenschaftlicher, diskursiver sowie persönlicher Ebene auseinander. Wie beim letzten Mal, werde ich zuerst in die Thematik der Resilienz der Moderne kurz einführen, dann den Kapitelentwurf vorlesen um letztlich in eine hoffentlich reghafte Diskussion überzugehen. 



Ebenso wie bei letzten Mal, werde ich den diskursiven Teil der wunderbaren Hekura Connections stellen. Danach wird es wunderbare Live-Gigs von Mystorin, Model leatherette and AC/BOY geben. Ich freue mich auf den Abend!

Hekura Connections
4th of May 2018, 19h
@AU, Brunnengasse 76, 1170 Wien
https://www.facebook.com/events/822629551279319/

Samstag, 21. April 2018

Wie widerstehen? - Essay-Reaction with Sabina Holzer published at Corpus

Engaging creatively with the (worrying) political landscape of Austria and continuing our series of Essay Reactions, Sabina Holzer and me reacted textually to the first "Großdemo" against the new far-right government of Austria. The text has now been published at Corpus and can be found here.

found in the 15th Viennese district

Sonntag, 15. April 2018

Work, Art & a good Life #1 - Michael Hirsch in Vienna!

  

I am very honoured to be able to invite Michael Hirsch, a very exciting philosopher and political thinker, to Vienna for a prolonged weekend to discuss matters around work, art production and a good life. We will have a Lecture Panel on Friday the 20th and a public lunch on Saturday the 21st. See below for more details & I am excited to meet you there!

Work, Art & a Good Life #1 // Lecture and Panel


Fr 20.04.2018 // 19.00
Im_flieger@Depot, Breitegasse 3, 1070 Wien (U2/U3 Volkstheater)
Free entrance

What is artistic work? What kind of worker is an artist? Could it be a paradigm for post-industrial work-relationships? And if so, would this point towards creative liberation or neoliberal self-exploitation? What utopian potential can we find today in an ‘Avantgardist’ fusion of art and life?

19.00 Towards an Emancipatory Reconciliation of ‘Art’ and ‘Life’ // Lecture by MICHAEL HIRSCH (DE), philosopher and political scientist, works as freelance writer and lecturer.
20.00 Case examples, analysis and reflection about the current working conditions of the local independent dance- and performance field
by WIENER PERSPEKTIVE/working group SALARY LEVELS – WP open platform of the independent dance/performance/theatre scene in Vienna & Anita Kaya/Im_flieger. Moderation: Kilian Jörg, philosopher, Vienna
A Project by Im_flieger in Cooperation with DEPOT

Work, Art & a Good Life #1 // Reflection and Digestion

Sa 21.04.2018 // 11.00–14.00
Im_flieger@Bräuhausgasse 40/Souterrain/1, 1050 Wien (U4 Pilgramgasse)


A lunch gathering to digest the Friday evening’s outcome in a more intimate setting. Food will be served.
Limited capacity! Please register under imflieger@gmail.com ***

Freitag, 13. April 2018

Wie(n) Denken - a new plattform for discussion about the Institute of Philosophy of the University of Vienna

Together with some friends, I have started a new blog-project which wants to lance a discussion about worrying dynamics of exclusion and how to oppose them at the Institute of Philosophy at University of Vienna. I have written the first open letter, more will come soon in hope of a dynamic discourse that is currently lacking at the institute. Visit wiendenken.wordpress.com and please do join this very important discussion!

Die besorgniserregende Homogenisierung des Denkens am Institut für Philosophie

Offener Brief an alle dem Institut für Philosophie der Universität Wien Verbundenen

Ich habe die FÖP vier Monate nach Inskription zur Dissertation erfolgreich bestanden. Durch meine relativ gute Vernetzung konnte ich mich ziemlich illusionsfrei auf diese so gefürchtete Prüfung vorbereiten. Ich sah mir in den zwei Wochen davor die Profile der über mich entscheidenden Professor_innen an, entwarf meinen Vortrag so, dass dieser jeder/m zumindest ein bisschen entgegen kam – dass nur ja nicht zu viel Reibung, Unklarheit oder Zweifel aufkommen konnten und ich die Performance des souveränen, männlichen Philosophensubjekts („ich zeige euch wie ungeheuer viel ich weiß und weise euch sicherer Hand von A nach B“) problemlos spielen konnte. Teilweise setzte ich bewusst Unklarheiten oder Schwachstellen in meinem Vortrag, um die oftmals auf Demontage ausgerichteten Gremiumsfragen auf diese Köder abzulenken, anstatt mich an unvorbereiteten Stellen zu treffen.
All dies erachteten ich und die Freunde, die mir bei der Vorbereitung halfen, als konträr und feindlich zu philosophischem Denken: ein solches nährt sich doch seit seiner Entstehungsgeschichte von Zweifel, Unklarheit und Reibung. Darüber hinaus bedarf es einer Umgebung der Freundschaftlichkeit, um zu philosophieren. Die feindschaftliche Stimmung der Prüfung, die die FÖP auf beinahe alle Anwerter_Innen ausstrahlt, führt hingegen dazu, dass sich jede Position hinter ihren vorgefassten Denkschachteln und „Ismen“ verschanzt. So lässt sich nicht gemeinsam, engagiert und gewagt denken. Vielmehr führt es dazu, dass Akademiker_Innen nur mehr um Absicherungen ihrer Argumente im eigenen Diskurskreis besorgt sind. So wird gesellschaftliche Anschlussfähigkeit, die immer ein Stück Wagnis erfordert, in den meisten Fällen verunmöglicht, geschweige denn noch als Wert angesehen.
Es scheint mir, dass eine ähnliche Einschätzung der FÖP vom Großteil ihrer Anwerter_Innen geteilt wird. In zynischer Haltung unterwirft man sich der kritisch betrachteten Subjektivierungstechnik: man performed halt den Philosophen, wie sie ihn sehen wollen, verschwendet ein paar Wochen an die Vorbereitung und wird dann – sofern man sie besteht – für den Rest seiner Dissertation in Ruhe1 gelassen.
Es besteht hierbei eine Kultur des Schweigens gepaart mit einer „Augen zu und durch“-Mentalität. Auch ich fühle mich zu dieser hingezogen: ich habe es schließlich bestanden, mir im verhassten Spiel die nächsten drei Jahre erfolgreich freigespielt und das Erfolgserlebnis adelt auch den Zyniker: zurückblickend war ja alles nicht so schlimm, ich hab‘s geschafft und doch auch was dabei gelernt. Nach Bestehen identifiziert man sich mit der Institution, das überwundene Milieu der Angst hinterlässt im Aufatmen so etwas wie Zugehörigkeit: wir mussten da alle mal durch. Man lernt die Bescheidenheit der Geadelten: man hat noch so viel zu lernen, wieso sollte man sich selbst so groß nehmen? Darüber hinaus kann es nie für die Karriere günstig sein, wenn man jetzt noch the hand that feeds beißt – jetzt, wo sie einen eh schon durchgelassen hat.
Diese mir selbst naheliegende Geisteshaltung trägt zu einer starken Atomisierung des Instituts bei, in dem kein Dialog und Austausch geschehen kann: die BA- und MA-Studierenden fühlen sich gänzlich abgehängt von den Dissertierenden, diese sind zynisch, weil sie „eh nur Selbstausbeutung auf Zeit betreiben“, halten den Mund, weil sie von Ihren Professor_innen abhängig sind, welche wiederum alle in ihren einzelnen Diskursen und Problemen überbeansprucht sind. In diesem Klima kann kein Gemeinschaftsgefühl entstehen, welches notwendige Bedingung für philosophisches Denken ist. Dadurch sterilisiert sich das Institut immer weiter und bleibt komplett widerstandslos gegenüber der Einführung von neoliberalen Ausverkauf- und Zersetzungstaktiken – selbst wenn der Großteil der dem Institut angehörigen2 gegen diese wäre.
Um dieser Schweigespirale zu entkommen, möchte ich in diesem offenen Brief zwei Situationen, die ich während der FÖP erlebt habe und mich seit dem nicht mehr loslassen, wiedererzählen – in der Hoffnung, hiermit einen Polylog über die besorgniserregende  Lage des Denkens am Institut für Philosophie zu starten.

1) Die Institutsleitung hat mittlerweile erkennen müssen, dass die FÖP sexistisch ausschließend operiert: statistisch nachweisbar treten viel weniger Frauen als Männer an. Vor der Einführung der FÖP war das Geschlechtsverhältnis unter Dissertierenden 1:2, mittlerweile ist es 1:4. Solche Zahlen wurden beim Mittelbautreffen am 15. Januar vom Studienprogrammleiter präsentiert. Er lud ein, über Lösungsstrategien für dieses Problem, das „so nicht sein darf“, zu diskutieren. Darauf folgte eine einstündige Diskussion die – wie es auf einem Institut für Philosophie sein sollte – kontrovers und heftig verlief, dennoch aber einige Änderungsvorschläge zu Tage brachte. Leider brach der Studienprogrammleiter3 nach einer Stunde konstruktiver Strukturkritik die Diskussion unwirsch ab, in dem er wie folgt die aufgebrachte Stimmung übertönte: das es ja schön und gut sei, darüber zu debattieren, er aber auch ganz klar sagen müsse, dass er nichts an den Grundstrukturen der FÖP ändern würde, da diese sich ja nachweislich positiv auf die Qualität sowie die Reputation des Instituts nach internationalen Standards auswirken würde.
Danach war der Dialog beendet und die desillusioniert-zynische Grundstimmung des Studierendenalltags stellte sich wieder ein. Es breitete sich das Gefühl aus, dass sich die Leitung zwar gerne mal eine Stunde im Halbjahr für Diskussion mit den Studierenden nimmt, mehr aber nicht. Dem Diskurs wird hierbei performativ ein bürgerlicher Stellenwert zugeordnet: gerne darf man über alles leidenschaftlich debattieren, ändern wird sich dadurch aber so und so nichts, weil es zählen nur die äußeren materiellen Fakten und Standards.
Wie es die Statuten verlangen, erkennt man das Problem des strukturellen Sexismus der FÖP an. Bereit, an diesen Strukturen etwas zu ändern, ist man dann aber doch nicht. So „nervig“ (siehe unten) hat sich der Feminismus dann doch nicht in besagten Statuten festgeschrieben. Die „internationalen Standards“ – wie der weitläufige Deckname der neoliberalen Zersetzungspraktiken ist – wirken hierbei als Agens für den allerorts wahrnehmbaren sexistischen Backlash, der die schmalen Errungenschaften um Gleichberechtigung wieder rückgängig macht.

2) Nach der FÖP musste ich mit den drei anderen Vortragenden (wir waren nur Männer) relativ lange im Gang warten, um dann einzeln das Verdikt des Gremiums zu empfangen. Als ich an der Reihe war, begann der Studienprogrammleiter mir davon zu erzählen, wie kontrovers mein Dissertationsvorhaben diskutiert wurde. „Das ist ja so Meta-Philosophie, was sie da betreiben“ erklärte er mir „und für manche von uns riecht das nach 70er-Jahren und altbacken. Heutzutage sind wir da viel weiter. Wir Philosophen mögen es wieder, uns mit klaren Fragen und klaren Antworten zu beschäftigen. Wenn dann jemand von außen kommt und uns Phallozentrismus vorwirft, dann ist das ehrlich gesagt eher nervig für uns.“ In der Reinform wurde mir also gesagt, dass feministische Kritik “eher nervig” ist: wir sind da scheinbar schon viel weiter (immerhin diskutieren wir eine Stunde darüber und sehen alle das Problem gemeinsam). Außerdem kann man anscheinend nur von außen solche Vorwürfe vortragen, da dieser – nach dem Schock der 70er Jahre – restaurierte Männerbund der „Philosophen“ es innerhalb der wiedergewonnen Klarheit seiner Fragen und Probleme nicht sehen kann. Wenn selbst ich, als weißer, einigermaßen privilegierter Mann nach vieljährigem Studium am Institut als Außen stigmatisiert werde, wundert man sich um einiges weniger über die „subtile“ gläserne Decke im Metier.

In diesen zwei – an und für sich recht belanglosen – Erlebnissen spiegelt sich eine Geisteshaltung am Institut für Philosophie wieder, die zu einer gefährlichen Homogenisierung des Denkens führt. Ein marktkonformer, internationalen Standards entsprechender Denkstil breitet sich aus und vernichtet jegliche Pluralität im Denken. Damit macht sich die Philosophie selbst mundtot, weil niemand außerhalb der Akademie dieser Packungsware Journalphilosophie folgen kann oder will. Schon vor vielen Jahren – während des Bachelor-Studiums – war dieser Prozess der Homogenisierung zu vernehmen. Doch man fand noch seine „Outsider“-Seminare und Vorlesungen, die das Philosophiestudium lohnenswert machten. Heute sind die meisten dieser „Outsider“ verdrängt und es lässt sich kaum noch nachvollziehen, wie an Denken und Diskurs hungrige junge Menschen durch diese trockene Wüste finden sollen.
Ich schreibe diesen Brief nicht aus der Position des Bittstellers. Ich habe vom Institut für Philosophie alles, was ich für die nächsten drei Jahre von ihm will und meine Karriere wird sich nicht in seinen Kreisen abspielen. Auch finde ich außerhalb des Instituts viele Räume, in denen das Denken sprudelt und versuche dazu – mit einigem Erfolg – beizutragen, dieses Sprudeln in diversen Rahmen und Ländern zu vermehren.
Ich schreibe diesen Brief aus einem Gefühl der Besorgnis und Verantwortung: ich bin besorgt, um meine Ausbildungsstätte und empfinde, dass ich es dieser schuldig bin, zumindest einen winzigen Rettungsversuch zu unternehmen. Denn das Institut für Philosophie bleibt ein „großes Schiff“ für eine Kultur des Denkens, die wir in Zeiten wie diesen so sehr bräuchten wie schon lange nicht mehr. Wenn sich die Homogenisierung des Denkens am Institut wie bisher fortführt, wird dies letztlich zu einer Abschaffung seiner selbst führen. Denn das größte Institut für Philosophie Österreichs müsste an der Speerspitze eines lebhaften, lautstarken und vielstimmigen Diskurs stehen, den eine lebendige Demokratie braucht. Wenn es diese Aufgabe sich strukturell verunmöglicht, wird es so lange von den überall aufsteigenden Demagogen erfolgreich ignoriert werden, bis ihre Macht groß genug ist, es widerstandsfrei abzuschaffen. Ein lebendige Demokratie braucht eine pluralistische und hitzige Diskurskultur, welche vom Institut für Philosophie ausstrahlen könnte. Mit diesem Brief möchte ich den Versuch starten, diese einzufordern!

Für diesen Versuch ist die Wiederbelebung des am Institut aussterbenden Dia- und Polylogs nötig. Dieser offene Brief möchte als Stein des Anstoßes verstanden werden. Er findet sich auf einem neu eingerichteten Blog, auf dem jede_r sich von diesem Brief (positiv wie negativ) angesprochene antworten kann. Auch wenn die Einschätzungen und Meinungen sicher (und im Sinne von Pluralität: hoffentlich!) nicht von allen geteilt werden, hoffe ich eine Grundstimmung eines am Institut herrschenden Problems angesprochen zu haben. Um dieses Problem zu verorten und besser kennenzulernen, bedarf es einer Vielzahl an Stimmen, Perspektiven und Meinungen – um ein pluralistisches Institut zu fordern, muss auch ein pluralistisches Bild von ihm entstehen. Ich rufe dazu auf, auf dieser Plattform Geschichten von Ausschlüssen, Ärgernissen und Problemen, aber auch von positiven Momenten und Aktionen zu teilen und gemeinsam zu debattieren. Ausdrücklich jede_r soll sich eingeladen fühlen, hieran teilzunehmen. So belanglos und unwichtig einem die eigene Position erscheinen mag, sie ist wichtig zur Kartographie des Problemfelds und wir möchten sie alle teilen!

Die Teilnahme an diesem Polylog bedarf keiner und impliziert keine Zustimmung zu irgendetwas bereits in ihm gesagten. Durch diesen Blog soll ein Hypertext entstehen, um herauszufinden, wie man das Institut für Philosophie wieder für eine pluralistischere Ausrichtung zurück gewinnen könnte und soll ein erster aktiver Beitrag dazu sein.

1 Denn nur in der FÖP entscheiden fachfremde, im betreffenden Diskursfeld nicht eingelesene – womöglich diesem sogar feindlich gesinnte – Prüfer_innen über die Qualität der Dissertation.
2 Ich verstehe hierunter Studierende wie Lehrende aller Stufen und Anstellungsverhältnisse.
3 Der Name wird nicht genannt, da es hier nicht um die Person geht, sondern um die Funktion, die diese einnimmt.